Fred Hergovich
  • Poems
  • Essays
  • Weblog
Suchen
    Vjestice

    Kad je nora muzika iz juga zauzela naš eter

    Novi fosili, Magazin i Srebrna krila su bili bendi, čija muzika je dugo dominirala gradišćanskohrvatsku scenu. Početkom osamdesetih ljet se je ali i kod nas mladja publika počela zanimati za neprilagodjenija strujanja tada još "jugoslavske" glazbene produkcije. To se je zrcalilo i u muzičkom izboru novostvorene radijske emisije za mladinu "Nema problema".
    1955 Staatsvertrag

    Im nicht ganz so guten Mittelfeld

    Zu Beginn der Neunziger Jahre hatten auch die Optimisten den Glauben daran verloren, dass die österreichische Politik den Kroaten im Burgenland substantielle Zugeständnisse machen würde. Die der Volksgruppe im Staatsvertrag von 1955 zuerkannten Rechte waren nicht einmal ansatzweise erfüllt, eine Änderung der Situation nicht absehbar.
    All Stars

    Da nam nikad ne bude sfalio šme!

    Od 1987. ljeta sam na Radiju Gradišće oblikovao hrvatsku emisiju za mladinu, ka se je ončas zvala "Nema problema". Istoimenu jačku su Bruji snimili četira ljeta ranije i širom barom su ju svi poznali. Kad su nas pak ORF-kolegi prosili, da im za image-trailer zjačimo pjesmu, nismo dugo premišljavali.
    ©_Christian_Steiner
    bild

    Krte i prste triba poštivati

    Pjesme Martina Meršića Miloradića me sprohadjaju od ditinstva. Neke sam znao recitirati napamet, od jutarnje i večernje molitve prik stare Šiše do ptice sirotice, ka u snigu nima pik pik pik. Malo pretirana poruka "Krta" mi pravoda nije dala mira, tako da sam pjesmu morao malo persiflirati.
    ©_Christian_Steiner
    bild

    Staubsaugen: Die wahre Geschichte

    Das Bett war weich und warm, und wie schon oft wollte ich auch an jenem Tag etwas länger schlafen. Frau Bleich hatte freilich andere Pläne: Es hatte noch nicht einmal acht Uhr geschlagen, da begann sie im Nachbarzimmer sehr gründlich staubzusaugen. Ich war wütend und sann auf Rache.

    Und Poetessa ging vorbei

    In seiner kurzen Amtszeit als Intendant der Schloss-Spiele Kobersdorf rückte Hans Rochelt vom klassischen Sommertheaterrepertoire ab und präsentierte Ungewohntes. Im Sommer 1987 inszenierte er sein eigenes Theaterstück “Vila und der Waasensteffl”, das Theater Panoptikum aus Prag gastierte mit seiner Interpretation des Simplicius Simplicissimus.
    Telefon

    So wirklich ist die Wirklichkeit

    Wir schreiben das Jahr 1 nach Černobil - von Glasnost und Perestroika ist noch keine Rede. Niemand kann sagen, was 50 Kilometer von Wien entfernt, hinter dem Eisernen Vorhang, gerade vor sich geht. Alles scheint möglich, als Stefan seinen Freund Kurti anruft und ihm vorschlägt, ins Kino zu gehen.
    Sveta_Margareta_©_Sabrina_Hergovich

    Gospodine: doba je. Ljeto je bilo jako veliko

    Rainer Maria Rilke je jedan od mojih najdražih liričarov nimškoga jezika. Napisao je neke pjesme, ke široko i daleko otvaraju neizmjerni prostor med nebom i zemljom i me spominjaju na to, da riči stvaramo svoj svit. Stihe "Jesenskoga dana" znam napamet, po meni ovde sve štima.
    tt face klein

    Tollkühne Männer, fliegende Kisten

    Eine Brücke über den Neusiedlersee, eine Schnellstraße von Eisenstadt nach Neusiedl, eine Müllverbrennungsanlage in Siegendorf: ginge es nach den Plänen der Arbeitsplatzsicherer und Wohlstandsbewahrer, wäre das Burgenland das fortschrittlichste Bundesland Österreichs. In den Achtziger Jahren sollte in Trausdorf ein Flughafen gebaut werden.
    oedrei

    Zwischen Hornstein und Unterpullendorf

    Im Frühsommer 1984 dockte ich erstmals beim ORF an. Für die Ö3-Jugendsendung "Zickzack" besuchte ich die Folkloregruppe Hajdenjaki in Dolnja Pulja/ Unterpullendorf und einen Heurigen in Vorištan/ Hornstein, wo ich die Gäste befragte, wie es um die kroatische Sprache im Dorf bestellt sei.
    Ortsende von Frakanava
    Photo: © Fred Hergovich

    Sorry, dass wir noch hier sind

    Als George Orwell im Spätherbst 1948 einen Titel für seinen eben fertiggestellten Science-Fiction-Roman über das Leben in einem sozialistischen Überwachungsstaat sucht, nennt er sein Werk "1984". Im Österreich des Jahres 1984 kann man ebenfalls den Eindruck gewinnen, dass der Zweite Weltkrieg gerade erst zu Ende gegangen ist.
    • vorherige Seite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • nächste Seite
    103 Einträge gefunden
    Seite teilen:
    © 2023 Fred Hergovich
    • About
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Poems
    • Essays
    • Weblog
    • About
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung