Photo: © Fred Hergovich Sorry, dass wir noch hier sindAls George Orwell im Spätherbst 1948 einen Titel für seinen eben fertiggestellten Science-Fiction-Roman über das Leben in einem sozialistischen Überwachungsstaat sucht, nennt er sein Werk "1984". Im Österreich des Jahres 1984 kann man ebenfalls den Eindruck gewinnen, dass der Zweite Weltkrieg gerade erst zu Ende gegangen ist.
Kad su manageri otkrili Hrvat:iceU oktobru 1983. ljeta održan je na Ekonomskom i poslovnom sveučilišću u Beču Symposion Croaticon II. Tom prilikom izašao je poseban broj časopisa "rost", koga je izdavalo visokoškolarstvo WUa. 16 stranic debeli magazin je imao cilj informirati študent:ice univerziteta o Gradišćanski Hrvati, ki su u nimškogovoreći mediji jur i tada bili kumaj zastupani.
The name of the game: footballNach einem kurzen Gastspiel beim Leistungszentrum Burgenland kehrte ich 1976 zum SC Frankenau zurück. Zu den Highlights jener Jahre zählte für mich die Fußballberichterstattung in den beiden burgenländischen Wochenzeitungen, der BF und der bvz. Einige Saisonen wurde meinen Auftritten auf dem Fußballplatz sogar besonderes Augenmerk geschenkt.
You gotta fight for your right to tvMitte der Siebziger Jahre konnte man in Österreich genau zwei Fernsehprogramme empfangen: FS 1 und FS 2. Die technische Möglichkeit des Empfangs bedeutete aber nicht, dass man die Sendungen auch wirklich sehen konnte. Schon gar nicht, wenn man - so wie ich - in einem Internat lebte.
Photo: © Certina DS Eines Tages werden alle Uhren so gebautZu Weihnachten 1965 brachte uns das Christkind den ersten Fernsehapparat. In der Folge versammelte sich meine Familie abends vor dem Schwarz-Weiß-Gerät und konnte es kaum fassen, wie wunderbar die Welt doch war. Ich für meinen Teil liebte Tammy, Jeannie, Maxwell Smart und Werbung.