50. Jahrestag von Nine Eleven
Es ist der 11. September. Völlig überraschend wird die vibrierende Metropole aus der Luft angegriffen: Panik bricht aus, die wehrlosen Menschen sterben in Massen. Nach dem Gemetzel des 11. September 1973 ist in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile nichts mehr so wie früher. Zur Erinnerung: auf den Tag genau 28 Jahre vor dem New Yorker Nine Eleven bombardiert der von den Vereinigten Staaten unterstützte Putsch-General Augusto Pinochet den chilenischen Präsidentenpalast, der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende stirbt noch am selben Tag.
Am 16. September 1973, nur fünf Tage nach der Machtübernahme, ermorden die Putschisten den populären und charismatischen Sänger und Theaterdirektor Victor Jara. Während der Militärdiktatur von Augusto Pinochet sterben oder verschwinden mehr als 3.200 Chileninnen und Chilenen, etwa 40.000 werden gefoltert.